Ottoplatz Messeplatz Köln Deutz

Beide Plätze bilden eine klare Identität für den Bahnhof Köln Messe/Deutz als modernen Knotenpunkt aus. Der Ottoplatz bildet Bewegung als informierte Fläche, als topographischer und fließender Raum im Stadtraum ab. Der Messeplatz selbst wird zur bewegten landschaftlichen Choreographie, deren Gestalt spielerisch verschiedene Aspekte des Handelns und Wirtschaftens, des Bewirtschaftens von Flächen, des Kaufens und Spendens aufzeigt.

Die Gestaltung inszeniert bewusst das Thema der Bewegung und der Transformation. Die Zeit selbst wird Gestaltungselement. Gefördert wird eine Kultur der öffentlichen Räume, die vor allem eine Kultur des Aneignens von Stadt als dynamischen Kommunikationsraum unterstützt. Stadt ist hier für die Gemeinschaft der Kölner Bürger und ihrer Gäste als Ort von Kommunikation und gemeinschaftlicher Verantwortung anschaulich erlebbar und unmittelbar begreifbar.