RIVA ROMA

»Riva Roma« ist eine individuelle Sammlung zur Geschichte der Wasserversorgung Roms.
Es ist eine Kartierung, die aus der Überlagerung repräsentativer Wasserelemente verschiedener Zeitschichten resultiert. Es ist eine Anregung, über andere Wege die Stadt zu erkunden.

»Riva Roma« verbindet Chronologie, Hydrologie und Topographie. Es spiegelt Stadtplanungsstrategien und Urbanisierungsprozesse wider und macht sichtbar wie diese bis heute die Morphologie der Stadt und die Struktur des öffentlichen Raums geprägt haben. Es erfordert einen Perspektivenwechsel durch Interaktion, um bestimmte stadträumliche Zusammenhänge zu erkennen. Es bietet eine Orientierung im Stadtraum und stellt eine Beziehung zur Landschaft dar.

Für die Ausstellung im Martin Gropius Bau wurden die Wasserwege auf dem Boden nachgezeichnet. Die von der Decke hängenden repräsentativsten punktuellen Elemente des Wassernetzes bildeten die Topographie der Stadt im Raum ab.